Pressespiegel
Report, 2012. Etwas für die eigene Gesundheit zu tun, scheitert beständig an mangelnder Motivation oder dem fehlenden Spaßfaktor. Für den nötigen Ansporn bräuchte es allerdings nur ein paar Freunde.
weiter lesen
Report, Juli 2011. Energie gewinnen, wenig verbrauchen, Kosten sparen: Ein Musterbeispiel für energieeffizientes Wohnen entsteht soeben in Hard, nahe dem Bodensee.
weiter lesen
Report, Juli 2011. Smarte Energieversorgung und ein flexibles Wohnkonzept bilden das Fundament eines »Plus-Energie-Hauses« in Hard in Vorarlberg.
weiter lesen
Mai 2011. Der uDay bietet ExpertInnen und ForscherInnen aus Wissenschaft und Industrie eine bewährte Plattform, um ein breites Spektrum an innovativen Projekten und Forschungserkenntnissen zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.
weiter lesen
az-web.de, Mai 2011. Schon seit Jahren arbeiten zahlreiche Unternehmen an der Entwicklung von Telemedizinprogrammen.
weiter lesen
body LIFE, April 2011. Die neue myVitali iPhone App macht es möglich, sich um sein Wohlbefinden zu kümmern.
weiter lesen
Volksblatt, April 2011. Zukunftsweisend - Mit einfacher Bedienung und Spassfaktor arbeitet myVitali für die Gesundheit der ganzen Familie.
weiter lesen
Volksblatt, April 2011. Ein wirksames System zur Früherkennung und Diagnose von Gesundheitsproblemen.
weiter lesen
Report, April 2011. Anstatt Fortuna um ihr Wohlwollen zu bitten, ist das Wohlbefinden ganz leicht selbst zu organisieren. Oder besser gesagt, in Begleitung des persönlichen Onlinecoaches »Vitali«.
weiter lesen
Wirtschaftszeit, März 2011. Wünscht sich nicht jeder von uns von Zeit zu Zeit einen Personal Coach? Der uns sagt, was zu tun ist. Der sich um unsere Gesundheit kümmert. Der einfach für uns da ist, wenn wir ihn brauchen.
weiter lesen
eurekanetwork.org, 2 February 2011. "With the numbers of people aged 65 and over growing, the costs to the state to care for them are set to continue rising across the European Union. Two companies have combined their differing expertise to create a monitoring system with wireless touch screen devices that enables senior citizens to receive help and guidance at home and call for emergency assistance if required."
weiter lesen
wirtschaftszeit.at, 3. Februar 2011. "Gewichtscoaching während der Dienstreise, ein Gesundheits-Check in der Mittagspause? Die neue myVitali® iPhone App macht es möglich, sich immer und überall um sein Wohlbefinden zu kümmern."
weiter lesen
report.at, 1. Februar 2011. "Die Prämierung der Sieger des "ebiz egovernment award" aus Vorarlberg hat anlässlich des großen Finales am 26. Jänner 2011 in Wien stattgefunden."
weiter lesen
EUREKA AT aktuell, November 2010. "Seit der Gründung 1985 wurden im Rahmen von EUREKA insgesamt über 4.000 Projekte durchgeführt, 496 davon (zwölf Prozent) mit österreichischer Beteiligung."
weiter lesen
iv-vorarlberg.at, 17. Dezember 2010. "Die Gewinner des Wirtschaftspreises „ebiz egovernment award 2010" in Vorarlberg sind Massive Art gemeinsam mit I+R Schertler-Alge sowie GRD Consulting. Das große Bundesfinale findet am 27. Jänner 2011 in Wien statt."
weiter lesen
Neue Vorarlberger Tageszeitung, 18. Dezember 2010. "myVitali ist ausgezeichnet. Und zwar mit Platz eins im Rahmen des österreichischen Wirtschaftspreises für IT-Projekte mit ebiz egovernment award."
weiter lesen
wirtschaftszeit.at, 17. Dezember 2010. "myVitali ist ausgezeichnet! Und zwar mit dem ersten Platz beim ebiz egovernment award 2010. Im Rahmen des österreichischen Wirtschaftspreises für IT-Projekte siegte das Bregenzer Software-Unternehmen MASSIVE ART, die Firma hinter myVitali, in der Kategorie Vorarlberg."
weiter lesen
Report Plus, 16. Dezember 2010. "Die barrierefreie Wohnung im Vorzeigeprojekt Ulmer-Areal wird von der Firma i+R Schertler-Alge zur Verfügung gestellt. Das preisgekrönte Vital-Monitoring myVitali von MASSIVE ART überwacht wichtige Gesundheitsdaten wie Blutdruck und Puls, Blutzucker sowie Gewicht, Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse."
weiter lesen
Report.at, 16. Dezember 2010 "Die Gewinner des Wirtschaftspreises „ebiz egovernment award 2010“ in Vorarlberg sind Massive Art gemeinsam mit I+R Schertler-Alge sowie GRD Consulting. Das große Bundesfinale findet am 27. Jänner 2011 in Wien statt."
weiter lesen
Der Standard, 6. Dezember 2010. "Die europäische Plattform Eureka fördert seit 25 Jahren Forschungskooperationen"
weiter lesen
EUREKA Aktuell, 17. September 2010. "Um älteren Menschen die Selbstorganisation ihres Alltags im Eigenheim zu ermöglichen, wurde im EUREKA-Projekt E!4044 BETRWOIP das innovative Assistenzsystem „myVitali“ zur Altersvorsorge und Rundumversorgung entwickelt."
weiter lesen
Saúde Business, 3. August 2010. "Die Weiterentwicklung der Technologien und die Nachfrage nach Vorsorge machen Heim Telemedizin zu einem vielversprechenden Markt."
weiter lesen
Standard, 10. Oktober 2010. "High-Tech-Wohnen für Senioren - Im Schwechater Seniorenzentrum zeigen Forscher, wie intelligentes Wohnen älteren Menschen hilft"
weiter lesen
Report PLUS, 28. Februar 2010. "Die Bundessieger des "EBIZ EGOVERNMENT AWARD 2009" sind das mobile Infoservice "Quando", die Gsundheitslösung "myVitali" sowie das Lokalisierungssystem "Smart Information Campus"."
weiter lesen
Mein kleines Blatt, 26. Februar 2010. "Zwei Vorarlberger Unternehmen und das Amt der Vorarlberger Landesregierung bringen die Zukunft des seniorengerechten Wohnens ins Dornbirner Ulmer-Areal."
weiter lesen
weekend, 20. Februar 2010. "Wohnqualität, Selbstständigkeit und dazu die Garantie, dass die persönlichen Gesundheitsdaten stets "online" medizinisch überwacht werden."
weiter lesen
Die Wirtschaft, 19. Februar 2010. "Massive Art gewinnt mit seinem Projekt den begehrten Award."
weiter lesen
Neue Vorarlberger Tageszeitung, 13. Februar 2010. "Wenn sich die Kreativen in einer Softwareschmiede mit dem Alter beschäftigen, kommt keine Endzeitstimmung auf. Eher wird eine neue Idee geboren. Wie die vom stilisierten Blutstropfen Vitali."
weiter lesen
wirtschaftszeit.at, 1. Februar 2010. "Bei der Bundesverleihung des "ebiz egovernment award" belegt MASSIVE ART den 2. Platz. Die mobile E-Health-Lösung myVitali überzeugt die Jury durch das richtungsweisende Gesamtkonzept."
weiter lesen
Wann&Wo, 31. Januar 2010. Bei der Bundesverleihung des "ebiz egovernment award" belegte Massive Art den 2. Platz.
weiter lesen
report.at, 14. Dezember 2009. "Die Vorarlberger Softwareschmiede Massive Art hat sich innerhalb der letzten zwei Jahre zu einem der erfolgreichsten Vertreter einer Zukunftsbranche in der Informationstechnologie entwickelt: E-Health."
weiter lesen
weekend MAGAZIN, 13. Dezember 2009. "GF Oliver J. Wolff über die Verbindung von Visionen, professionellem Design und dem Eingehen auf unterschiedliche Zielgruppen."
weiter lesen
weekend MAGAZIN, 29.11.2009 "Ein Großteil der Bevölkerung wünscht sich eine Veränderung im Gesundheitsangebot, z. B. die Förderung der Prävention oder den Ausbau der Wohung zum Gesundheitsstandort."
weiter lesen
Götzis.vol.at, 26. November 2009. "Der Praxistest, den das Unternehmen Massive Art mit Unterstützung von Landesrätin Greti Schmid durchführen konnte, erwies sich als höchst wirkungsvolle Motivation für die Probandinnen und Probanden, verstärkt auf körperliche Fitness und damit auf die eigene Gesundheit zu achten."
weiter lesen
VN, 17.10.2009
"Ein Computer kann die menschliche Betreuung nicht ersetzen, aber älteren Personen zu Hause eine zusätzliche Sicherheit geben", begründet Soziallandesrätin Dr. Greti Schmid."
weiter lesen
Report.at, 10. Oktober 2009. Die Gewinner aus den einzelnen Bundesländern werden vorgestellt, darunter auch der Preisträger aus Vorarlberg: myVitali
weiter lesen
Report Plus, September 2009. "Die Vorarlberger Landesrätin Greti Schmid gratuliert Oliver Wolff, Massive Art, zum Sieg im Ländle mit dem Projekt "myVitali", einer Mobillösung zur Erfassung von Vitaldaten".
weiter lesen
Volksblatt, 25. September 2009. "1. Preis: MASSIVE ART Multimedia & Software Entwicklungs GmbH für ihre mobile Weblösung myVitali (http://www.myvitali.com/)"
weiter lesen
computerwelt.at, 24. September 2009. "Den ersten Preis bekam Massive Art Multimedia & Software Entwicklung für ihre mobile Weblösung myVitali."
weiter lesen
Telekommunikations & IT Report, 7.2009. »Das ist die Zukunft der Gesundheitsvorsorge und Krankenbetreuung in den eigenen vier Wänden.«
weiter lesen
vol.at, 23. September 2009. "Gerade in der Gesundheitsvorsorge und in der Altenbetreuung und -pflege seien moderne Internet- gestützte IT- Lösungen ein wichtiger Schritt für mehr Effizienz, so Schmid."
weiter lesen
Report Plus, 8.2009. "Noch nie war Vital-Monitoring so unterhaltsam!"
weiter lesen
Medical Tribune, 4.2009 "Das Assistenzsystem myVitali wiederum ermöglicht die Erfassung, Analyse und Interpretation der Vitaldaten und bildet somit die Basis für Gesundheitsprävention bzw. bietet Unterstützung im Krankheitsfall."
weiter lesen
report.at, 14. März 2009. "Das myVitali Vital-Monitoring ermöglicht die Erfassung, Analyse und Interpretation von Vitaldaten und bildet die Basis für Gesundheitsprävention und Unterstützung bei Krankheit".
weiter lesen
paradisi.de, 2. März 2009. "Dort wird die Firma MASSIVE ART die Weiterentwicklung des Diabetes-Managements mit dem neuen myVitali vorstellen."
weiter lesen